Ecomuseum El Tanque eröffnet
Auch wenn die Kanaren in der Regel mit Sommer, Sonne, Strand und Meer in Verbindung gebracht werden,so haben die Kanaren auf jeden Fall noch einiges mehr zu
bieten. Auch eine unglaubliche Blumenpracht lässt sich hier fasst ganzjährig finden und neben Sommer, Sonne, Strand und Meer gibt es viel Natur und auch Kultur. Ein Beispiel für Kultur ist das "Museo Guanche" in Icod de los Vinos, welches informiert über das Leben der Guanchen.
Ecomuseum auf den Kanaren
Auf Teneriffa, der größten Insel der Kanaren befindet sich seit kurzer Zeit ein Ecomuseum. Es ist ganz in der Nähe von „Los Llanos“. Bis 1965 war diese Siedlung noch bewohnt. Das Museum bietet den Urlaubern einen freien Eintritt, da es der Kanarischen Regierung wichtig ist, über die Kultur und das Leben der Menschen aus längst vergangener Zeit zu informieren. Das Museum gibt einen Einblick darüber wie die Menschen hier früher von der Landwirtschaft gelebt haben. Natürlich leben heute immer noch viele Menschen allein von der Landwirtschaft und wahrscheinlich ist die Arbeit durch moderne Hilfsmittel leichter geworden, aber durch den Tourismus gibt es sehr viel weniger Bauern, da sich viele Canarios anders orientiert haben.
Das Museum versucht hauptsächlich das vergangene Leben in dieser Region darzustellen.

Name des Ecomuseums bei El Tanque
"Partido de Abajo" wurde diese Siedlung früher genannt. 20 Jahre wurden benötigt, um dieses schöne und einzigartige Ökomusem auf den Kanaren zu errichten. An vielen Schautafeln und in thematisch unterschiedlich aufgeteilten Räumen werden die Besucher detailliert informiert. Die Öffnungszeiten des Museum: 1.Oktober-31. Mai von 10:30-17:30 1. Juni- 30. September 11:00-18:00 Montags geschlossen.


Wo genau befindet sich das Museum auf den Kanaren?
Das Museum zu finden ist ganz leicht: Auf der TF373 in Richtung „Santiago del Teide“ oder in die andere Richtung „La Montaneta“ , Montaneta wird normalerweise anders geschrieben, aber mir fehlt das
bestimmte "N" auf der Tastatur, gibt es einen Kreisverkehr, da befindet sich das Museum. Dort stehen auch viele freie Parkplätze zur Verfügung. Anschließend lädt gegenüber der Wald noch zu einem
schönen Spaziergang ein.

Kommentar schreiben