Cortado auf teneriffa
Mein Lieblingskaffee hier auf der Insel ist der Cortado leche-leche. Auf dem Festland Spaniens ist der Cortado leche-leche nach meiner Erfahrung und Kenntnis komplett unbekannt. Dort kennt zwar jeder den normalen Cortado, der dann mit Milch serviert wird, aber nicht den Cortado leche-leche. Wie ich finde fehlt den Festlandspaniern damit etwas.

Große Auswahl von Kaffee auf Teneriffa
Wer hier einen Kaffee bestellt, sollte schon genau wissen, welchen Kaffee er haben möchte. Die Auswahl ist groß. Hier ist Kaffee nicht gleich Kaffee. Da gibt es den Cafe solo, den Cafe con leche, den Cortado, den Cortado leche-leche und den Zaperoco oder den Barraquito.
Da soll sich mal einer zurecht finden!
Der Kellner wird nämlich mit Sicherheit fragen, welchen Kaffee genau du wünschst. Da ist es gut, wenn man vorab etwas informiert ist.

Cafe solo ist ein kleiner schwarzer Kaffee ohne Milch und Zucker, Cafe con leche ist ein normaler Kaffee und wird in der Regel mit leicht warmer aufgeschäumter Milch serviert. Cortado ist, wie der Name schon sagt, ein kleiner Kaffee mit Milch, der meistens in kleinen Gläsern serviert wird und der Cortado leche-leche ist auch ein Kaffee, der in einem kleinen Glas serviert wird, dann mit normaler Milch und zusätzlich süßer Milch. Man kann schon sagen, dass der Cortado ein Espresso jeweils mit oder Milch ist. In einigen Restaurants wird die süße Milch gleich mit im Glas serviert, in anderen wiederum legt man die süsse Milch in kleinen Packungen dazu und man drückt sich diese dann in das Glas hinein.

Und dann der Zaperoco oder Barraquito.
In manchen Regionen auf der Insel wird diese Zubereitung Zaperoco genannt, in anderen Barraquito. Im Süden kennen die Kellner/innen eher den Begriff Barraquito. Manche sagen der Zaperoco ist mit Likör, der Barraquito dagegen ohne Likör. Es scheint eine Wissenschaft für sich zu sein. Aber beeiden gemein ist, dass die Zubereitung offensichtlich ein Geheimnis ist. Es ist wie bei der "Mojo verde y rojo", die zu den Runzelkartoffeln serviert werden. Sie schmecken in jedem Restaurant anders und jeder hat sein Geheimrezept.
Die Zutaten sind beim Zaperoco immer die gleichen. Der Zaperoco besteht aus: Espressokaffee, Gezuckerte Kondensmilch, Stück Zitrone, Likör 43, aufgeschäumte Milch und Zimt.
Am Abend nach dem Abendessen ist der Zaperoco ein Genuß.


Übrigens, wenn man hier zu dem Kaffee ein Glas Wasser bestellt, ist es üblich, dass das Glas Wasser gratis serviert wird.
Kommentar schreiben