🏝️ Insel der Bewegung: Warum Teneriffa Sportbegeisterte aus aller Welt anzieht
Teneriffa bewegt – im wahrsten Sinne des Wortes.
Teneriffa gilt als einen energiegeladene Insel. Das liegt daran, dass es sich um einen Vulkaninsel handelt. Der Vulkangipfel, die Atlantikwellen und die üppig grünen Wäldern entfaltet diese
Energie, jede auf ihre Art, die man gleich spürt, wenn man die Insel betritt. Hier trifft Abenteuerlust auf Naturkraft, Sonne auf Wind – und Bewegung wird zur Lebenseinstellung.
🌋 Warum ist Teneriffa so beliebt bei Sporturlaubern?
Teneriffa ist ein Naturwunder auf kleinstem Raum. Die Insel vereint verschiedenste Klimazonen und Landschaften – von schroffen Mondlandschaften im Nationalpark El Teide bis zu subtropischen Nebelwäldern im Anaga-Gebirge. Genau das macht sie zu einem Eldorado für Sport- und Outdoorfans. Das ist genau das, was die aktiven Urlauber faszienert.
-
Ganzjährig mildes Klima: Temperaturen zwischen 20 und 28 °C – perfekt für Sport das ganze Jahr über.
-
Vielfältige Landschaften: Meer, Berge, Wälder, Wüste – ideale Bedingungen für Training und Abenteuer.
-
Top Infrastruktur: Perfekte Straßen, markierte Wanderwege, moderne Sportzentren und nachhaltige Unterkünfte.
Nicht ohne Grund wurde Teneriffa 2025 zur „Best Sports Tourism Destination Europas“ gewählt.

🚴♂️ Welche Sportarten sind auf Teneriffa besonders beliebt?
Teneriffa hat für jeden etwas, der die Bewegung liebt– ob zu Wasser, zu Land oder in der Luft.
🥾 Wandern und Trailrunning
Über 1500 Kilometer Wanderwege durchziehen die Insel. Klassiker sind die Routen im Teide-Nationalpark, das spektakuläre Masca-Tal und die Laurisilva-Wälder im Anaga-Gebirge. Für Trailrunner bieten sich anspruchsvolle Höhenprofile und Trails mit Meerblick – ein Traum für Ausdauerfans.
🚴♀️ Radsport
Vom Küstenweg bis zur Teide-Auffahrt: Teneriffa ist ein Trainingsparadies für Radfahrer. Profiteams aus ganz Europa nutzen die Insel als Wintertrainingslager. Wer die berühmte Teide-Route mit über 2000 Höhenmetern bezwingt, versteht schnell, warum.
🧗♀️ Klettern und Canyoning
In den Schluchten von Los Carrizales oder an den Felsen von Tabaiba warten abwechslungsreiche Herausforderungen – auch für Einsteiger mit erfahrenen Guides.
🌊 Wassersport
Surfen, Kitesurfen, Kajakfahren, Stand-up-Paddling oder Tauchen – das Meer rund um Teneriffa ist ein einziger Abenteuerspielplatz. Besonders beliebt ist El Médano, das Mekka der Windsurfer, oder die Klippen von Los Gigantes für Kajaktouren mit Delfinbegegnung.
Viele nennen Teneriffa „die Insel des ewigen Frühlings“ – und genau so ist. Das ganze Jahr über kann man draußen aktiv sein.
Dank der Passatwinde bleibt das Klima stabil und angenehm, selbst im Winter.
Beste Reisezeit: Ganzjährig!
-
Winter (Dez–Feb): Ideal für Radsport, Wandern und Trailrunning.
-
Frühling (Mär–Mai): Blütezeit im Norden, perfekte Bedingungen für Outdoor-Abenteuer.
-
Sommer (Jun–Sep): Wassersport, Hochgebirgstouren, lange Abende im Freien.
-
Herbst (Okt–Nov): Weniger Touristen, angenehme Temperaturen, klarer Himmel.
Tipp: Im Norden, rund um La Orotava und Casa Madera La Vega, ist das Klima besonders mild – ideal für Aktivurlauber, die Sonne mit frischer Bergluft kombinieren möchten.

🌿 Nachhaltiger Sporttourismus: Bewegung mit Verantwortung
Teneriffa setzt zunehmend auf nachhaltige Konzepte, um die Natur zu schützen und Tourismus verträglich zu gestalten.
-
Genehmigungspflichtige Wanderungen: Etwa am Teide oder im Masca-Tal – zur Kontrolle der Besucherzahlen und zum Schutz empfindlicher Ökosysteme.
-
Verkehrslenkung: Shuttlebusse ersetzen private Autos in sensiblen Gebieten.
-
Regionale Unterkünfte: Kleinere Gästehäuser wie das Casa Madera La Vega fördern lokale Wertschöpfung, nutzen fast 100% Solarenergie und achten auf Ressourcenschonung.
Diese Maßnahmen zeigen: Teneriffa will Bewegung mit Bewusstsein verbinden.
🧭 Was macht Teneriffa einzigartig für Sporturlauber?
Während andere Destinationen auf einzelne Sportarten spezialisiert sind, bietet Teneriffa alles – an einem Ort und zu jeder Jahreszeit.
Wo kann man morgens auf 2000 m Höhe wandern, mittags durch den Wald trailen und am Nachmittag im Atlantik schwimmen und am Abend in einem schönen Restaurant gleich am Strand in der 1. Reihe ein Glas Wein genießen? Dieser Wechsel von Klima, Höhe und Landschaft macht Training nicht nur effektiv, sondern auch unglaublich inspirierend.
Das Resultat:
-
Mehr Motivation
-
Schnellere Regeneration durch Meeresluft und Wärme
-
Ein Lebensgefühl zwischen Abenteuer und Erholung

🏡 Casa Madera La Vega – der ideale Rückzugsort für Aktive
Nach einem Tag voller Bewegung braucht man einen Ort zum Ankommen.
Das Casa Madera La Vega liegt oberhalb von Icod de los Vinos , in der Nähe von Pinienwäldern und atemberaubender Aussicht auf den Atlantik.
Hier verbinden sich Ruhe, Natur und Komfort:
-
Nachhaltige Bauweise und natürliche Materialien
-
Terrassen mit Meerblick
-
Direkter Zugang zu Wander- und Bikerouten
-
Persönliche Tipps für Aktivurlauber von den Gastgebern
Wer den Tag auf dem Rad oder Trail verbringt, findet hier genau das richtige Maß an Erholung – fernab der Touristenmassen, aber mitten im echten Teneriffa.
❓ Häufige Fragen zum Sporturlaub auf Teneriffa
Wann ist die beste Zeit für einen Aktivurlaub auf Teneriffa?
Ganzjährig! Durch das milde Klima ist Sport zu jeder Jahreszeit möglich. Besonders beliebt sind Frühling und Herbst.
Brauche ich für Wanderungen am Teide eine
Genehmigung?
Ja, für den Gipfelaufstieg (Ruta 10) ist eine kostenlose, aber limitierte Genehmigung notwendig. Frühzeitig online reservieren!
Ist Teneriffa auch für Hobbysportler geeignet?
Absolut. Es gibt Touren für jedes Fitnesslevel – von gemütlichen Küstenwegen bis zu anspruchsvollen Höhenrouten.
Wo finde ich nachhaltige Unterkünfte für Sporturlauber?
Das Casa Madera La Vega ist ein idealer Ausgangspunkt für nachhaltigen Aktivurlaub im Norden der Insel.
✨ Fazit: Teneriffa – wo Bewegung zum Lebensgefühl wird

Teneriffa ist kein Ort für Stillstand. Die Insel bewegt – körperlich, geistig und emotional.
Ob beim Wandern im Anaga-Gebirge, beim Surfen in El Médano oder beim Radfahren auf den Höhen des Teide – hier wird Bewegung zu einem Erlebnis für alle Sinne.
Und wer nach all den Abenteuern einen Ort sucht, der Ruhe, Authentizität und Wohlgefühl vereint, findet ihn im Casa Madera La Vega. Auf Teneriffa sind ganzjährig viele Touristen und wer eine Unterkunft weit weg vom Tourismus sucht ist im Casa Madera La Vega gut untergebracht.
Hier trifft Aktivurlaub auf kanarische Gelassenheit – und jeder Tag endet mit dem Gefühl, wirklich gelebt zu haben.
Kommentar schreiben