Teneriffa Urlaub abseits der Touristenmassen
Entdecke die authentische Seite der Insel und finde Erholung im Casa Madera
Teneriffa – die größte der Kanarischen Inseln – ist seit Jahrzehnten ein beliebtes Urlaubsziel. Sonne, Meer und milde Temperaturen locken jedes Jahr Millionen Besucher an. Doch was viele nicht wissen: Abseits der belebten Strände und Hotelhochburgen verbirgt sich eine völlig andere Seite der Insel. Wer die Ursprünglichkeit Teneriffas erleben und dabei Ruhe, Natur und echte Gastfreundschaft genießen möchte, findet im charmanten Casa Madera den idealen Rückzugsort.
In diesem Artikel erfährst du, warum ein Teneriffa Urlaub abseits der Touristenmassen nicht nur erholsamer, sondern auch authentischer und nachhaltiger ist – und warum das Casa Madera der perfekte Ort dafür ist.
Warum Teneriffa mehr ist als Sonne und Strand
Viele verbinden Teneriffa mit All-Inclusive-Hotels, Strandliegen und vollen Promenaden in Orten wie Playa de las Américas oder Los Cristianos. Doch abseits dieser Zentren zeigt sich die Insel von ihrer besten Seite: Mit wilden Schluchten, einsamen Wanderwegen, urigen Dörfern und einer Flora und Fauna, die ihresgleichen sucht.
Die stille Seite der Insel: Nordwest-Teneriffa
Der Nordwesten Teneriffas rund um das Teno-Gebirge ist ein echter Geheimtipp. Hier erwartet dich eine dramatische Landschaft mit steilen Felsküsten, tief eingeschnittenen Barrancos und märchenhaften Lorbeerwäldern. Kleine Dörfer wie El Tanque, Los Silos oder Masca wirken wie aus der Zeit gefallen. Genau hier liegt das Casa Madera – eingebettet in Natur, fernab vom Massentourismus.
Casa Madera – Dein Rückzugsort mit Charme
Das Casa Madera ist kein Hotel im klassischen Sinne. Es ist ein liebevoll gestaltetes, ökologisch betriebenes Gästehaus mit familiärem Flair und persönlichem Service. Hier verbringst du nicht einfach nur Urlaub – du tauchst ein in eine entspannte Welt, in der Gastfreundschaft, Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit an erster Stelle stehen.
Die Vorzüge des Casa Madera auf einen Blick:
-
Ruhe & Abgeschiedenheit: Kein Straßenlärm, keine Hotelanimation – nur Natur und Vogelgezwitscher.
-
Nachhaltigkeit: Solarenergie, Regenwassernutzung und ein bewusster Umgang mit Ressourcen.
-
Individuelle Betreuung: Persönliche Tipps, Insiderwissen und echte Herzlichkeit statt Massenabfertigung.
-
Traumhafte Lage: In unmittelbarer Nähe zum Teno-Gebirge und zu spektakulären Wanderwegen.
-
Gemütliche Unterkünfte: Mit viel Holz, natürlichen Materialien und einem Blick auf den Atlantik.
Aktivitäten abseits der Massen
Teneriffa bietet mehr als nur Sonnenbaden. Besonders im Nordwesten der Insel kannst du authentische Erlebnisse sammeln – ganz ohne Gedränge.
Wandern im Teno-Gebirge

Das Teno-Gebirge gehört zu den ältesten Teilen Teneriffas. Tiefe Schluchten, verwunschene Wälder und atemberaubende Aussichten erwarten dich. Besonders empfehlenswert ist der Camino del Risco, eine weniger bekannte, aber landschaftlich spektakuläre Route. Auch Masca, eines der malerischsten Dörfer der Insel, ist gut erreichbar – und mit ein wenig Planung sogar ohne große Touristenmengen zu erleben.
➡️ Hier geht's zu unserem Wanderführer für Teneriffa 2025 (interner Link)
Kanarische Dörfer entdecken
Erkunde kleine Orte wie Garachico, einst wichtigster Hafen Teneriffas, heute ein charmantes Städtchen mit Naturpools und kolonialer Architektur. Oder spaziere durch Buenavista del Norte, wo das Leben noch im Einklang mit der Natur verläuft.
➡️ Mehr über die Umgebung des Casa Madera erfahren (interner Link)
Kulinarische Highlights
Die Küche Teneriffas ist bodenständig und ehrlich. Statt Touristenbuffet gibt es hier "Papas arrugadas", Ziegenkäse, frischen Fisch und lokalen Wein direkt vom Winzer. In der Nähe des Casa Madera findest du authentische Lokale, die noch echte kanarische Küche servieren – oft nur bekannt durch Mundpropaganda.
Nachhaltig reisen auf Teneriffa
Massentourismus hat seine Schattenseiten – auch auf Teneriffa. Deshalb entscheiden sich immer mehr Menschen für sanften Tourismus, der Umwelt und Einheimische respektiert. Im Casa Madera wird dieser Gedanke gelebt: Regionale Produkte, ressourcenschonendes Wirtschaften und Unterstützung lokaler Anbieter sind hier selbstverständlich.
Ein Aufenthalt hier bedeutet: Du reist mit gutem Gewissen, unterstützt die Region und erlebst Teneriffa so, wie es wirklich ist – authentisch und unverfälscht.
Wann ist die beste Zeit für einen ruhigen Teneriffa-Urlaub?

Teneriffa ist das ganze Jahr über ein Reiseziel. Doch wer Ruhe sucht, sollte folgende Tipps beachten:
-
Frühjahr (März–Mai): Ideal für Wanderer, alles blüht und die Temperaturen sind angenehm.
-
Herbst (September–November): Weniger Touristen, warmes Klima und goldene Landschaften.
-
Winter (Dezember–Februar): Perfekt für Sonnenhungrige, besonders wenn es in Nordeuropa kalt und grau ist.
- Sommer (Juni-August): Ideal für Wasserratten, das Wasser ist warm und die Strände sind nicht überfüllt. Diese Monate sind allerdings auch sehr beliebte Urlaubsmonate für die Festlandspanier.
Tipp: Meide Weihnachten und Ostern, wenn viele Touristen anreisen. Auch im Sommer sind die touristischen Hotspots voller – nicht aber das Casa Madera, das bewusst keine Massen aufnimmt.
Fazit: Entschleunigung und Natur statt Pauschaltourismus
Ein Urlaub auf Teneriffa abseits der Touristenmassen ist eine Wohltat für Körper und Seele. Statt Gedränge am Pool erlebst du hier weite Landschaften, echte Begegnungen und Entschleunigung pur.
Das Casa Madera bietet dir dabei nicht nur eine Unterkunft, sondern ein ganzheitliches Urlaubserlebnis: nachhaltig, persönlich und naturnah. Wer einmal hier war, kommt oft wieder – weil es sich wie ein echtes Zuhause anfühlt, weit weg vom Alltag.
Jetzt deinen Urlaub im Casa Madera planen

Spürst du schon das Fernweh? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, deinen individuellen Teneriffa-Urlaub zu buchen – fernab vom Massentourismus, dafür mit viel Herz, Ruhe und Natur.
👉 Buche jetzt deinen Aufenthalt im Casa Madera: www.casamaderalavega.de
👉 Oder kontaktiere uns direkt für Fragen und individuelle Tipps.
Kommentar schreiben